Unabhängig von dem Schutz Ihrer Privatsphäre gibt es aber auch einen sehr banalen Grund, warum Vornamen eher nicht zu empfehlen sind: Zum einen zeugen sie von einem gewissen Mangel an Kreativität und Einfallsreichtum (um den Begriff "langweilig" etwas euphemistisch zu umschreiben). Zum anderen vermitteln sie den Eindruck, als ob es Ihnen nicht wert wäre, länger als fünf Sekunden über einen wirklich zu Ihnen passenden Benutzernamen nachzudenken. Vergeben Sie also nicht die Gelegenheit, bereits durch die Wahl eines interessanten, kreativen und "maßgeschneiderten" Benutzernamens aufzufallen. Zu einem ähnlichen Schluss kam im übrigen auch die Eingangs zitierte Studie, bei der die "Normalos" unter den Nicknamen deutlich weniger Zuschriften erhielten als clevere und ausgefallene Pseudonyme.
Mittwoch, 9. September 2015
Keine gute Idee: Ihr Name als Pseudonym
Denken Sie daran, dass Sie Ihre Privatsphäre bei allen Besuchen in Single- und Partnerbörsen nicht vernachlässigen sollten. Damit verbietet es sich eigentlich schon allein aus diesem Grund, Ihren echten Vornamen als Benutzernamen zu wählen. Einige unachtsame Angaben im Profil, kombiniert mit Ihrem Vornamen und Wohnort, können mitunter durchaus ausreichen, um Ihre tatsächliche Identität zu ergooglen.
Unabhängig von dem Schutz Ihrer Privatsphäre gibt es aber auch einen sehr banalen Grund, warum Vornamen eher nicht zu empfehlen sind: Zum einen zeugen sie von einem gewissen Mangel an Kreativität und Einfallsreichtum (um den Begriff "langweilig" etwas euphemistisch zu umschreiben). Zum anderen vermitteln sie den Eindruck, als ob es Ihnen nicht wert wäre, länger als fünf Sekunden über einen wirklich zu Ihnen passenden Benutzernamen nachzudenken. Vergeben Sie also nicht die Gelegenheit, bereits durch die Wahl eines interessanten, kreativen und "maßgeschneiderten" Benutzernamens aufzufallen. Zu einem ähnlichen Schluss kam im übrigen auch die Eingangs zitierte Studie, bei der die "Normalos" unter den Nicknamen deutlich weniger Zuschriften erhielten als clevere und ausgefallene Pseudonyme.
Unabhängig von dem Schutz Ihrer Privatsphäre gibt es aber auch einen sehr banalen Grund, warum Vornamen eher nicht zu empfehlen sind: Zum einen zeugen sie von einem gewissen Mangel an Kreativität und Einfallsreichtum (um den Begriff "langweilig" etwas euphemistisch zu umschreiben). Zum anderen vermitteln sie den Eindruck, als ob es Ihnen nicht wert wäre, länger als fünf Sekunden über einen wirklich zu Ihnen passenden Benutzernamen nachzudenken. Vergeben Sie also nicht die Gelegenheit, bereits durch die Wahl eines interessanten, kreativen und "maßgeschneiderten" Benutzernamens aufzufallen. Zu einem ähnlichen Schluss kam im übrigen auch die Eingangs zitierte Studie, bei der die "Normalos" unter den Nicknamen deutlich weniger Zuschriften erhielten als clevere und ausgefallene Pseudonyme.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen